Männerschola Melba (aktualisiert 5. März 2023)
Kurze Chronik
Die Männerschola der Gemeinde Sankt Maria Magdalena trifft sich seit 1975 regelmäßig am Mittwoch um 19:00 Uhr unter der Leitung von Herrn Wolfgang Marx zu den Proben. Wir sind 17 Sänger, einschließlich des Scholaleiters, die diesen Dienst ehrenamtlich ausführen. Unser Repertoire umfasst zurzeit mehr als 100 mehrstimmige, geistliche und weltliche Gesänge unterschiedlichster Sprachen und verschiedenster Stilepochen.
Das Hauptanliegen aller Sänger und Musiker unserer Schola ist die Mitausgestaltung der Hl. Messe in der eigenen Gemeinde, aber auch außerhalb dieser. So ist es zur guten Tradition geworden, in der Adventszeit im Wohnheim Maria Frieden, im Caritas-Hospiz Pankow und zweimal im Jahr in der Justizvollzugsanstalt Tegel zu singen. Dankbar und erfreut wurden auch die Ausgestaltung eines evangelischen Gottesdienstes, sowie ein Frühlingsliedersingen in zwei Seniorenheimen aufgenommen. Eine Form der Auszeichnung war es auch, drei Rundfunkgottesdienste mitausgestalten zu können.
Höhepunkt in jedem Jahr ist ein gemeinsames Wochenende außerhalb von Berlin wo mindestens zwei Gottesdienste bzw. Benefizkonzerte ausgestaltet werden. So waren wir in vielen Gemeinden des Erzbistum Berlins, aber auch außerhalb zu Besuch. (z.B. in Lübben, Kühlungsborn, Bad Doberan, Delitzsch, Eilenburg, Dresden, Rathen, Golßen, Luckau…)
Übrigens: Der Scholaname – Melba –, entstanden bei einem solchen Wochenende in Delitzsch, wurde gemeinsam kreiert und erhielt die Bedeutung: Mit einem Lied bete an.
Proben: mittwochs 19:00 bis 19:45 Uhr in St. Maria Magdalena
Kontakt: melbawolf@arcor.de
Aktuelles Programm (aktualisiert:19. März 2023)
Pünktlich zum Abschied des alten Jahres hatten wir das Programm für das erste Halbjahr 2023 abgestimmt. Auf der Gemeinde-Homepage war es kurzzeitig gleich auf der Startseite platziert und bei den Aushängen/Terminen war es zu finden. Anfang März musste es werden, bis auffiel, dass es hier, auf unserer Unterseite, nicht aktualisiert wurde. Seit heute steht hier also wieder das wirklich aktuelle Programm. Zum Glück, denn bis Juni gibt es noch einige Gelegenheiten, uns Singen zu hören und, für jene, die probieren wollen, über das Hören hinauszugehen, einige Gelegenheiten mehr, einmal mit uns zu proben und uns etwas kennenzulernen…